Groß war der Besucherandrang beim Backesfest in Westum. Die Bewohner des Murre-Örtchens zeigten durch ihre rege Teilnahme erneut großes Interesse an dem historischen Gemäuer.
Sowohl der Dämmerschoppen in gewohnt rustikal-gemütlicher Atmosphäre am Samstag, als auch der Familientag am Sonntag wurden von den Bewohnern und Gästen des Ortes bestens angenommen. Doch nicht nur die Erwachsenen hatten ihren Spaß: Groß geschrieben wurde am Sonntagnachmittag auch das Angebot für die Pänz. Der Gerhardshof hatte seine Ponys nach Westum gebracht, und erstmals gab es auch eine Hüpfburg. Für die musikalische Unterhaltung sorgten am Nachmittag die "Fidele Lähmdeuwele" aus Oberbreisig.
Der Chef des Backesvereins, Heribert Hillger, nutzte die Gelegenheit, den Besuchern die neuesten Veränderungen am Gebäude zu erläutern. Denn immerhin hat der Backesverein in den vergangenen Monaten noch einmal rund 12.000 Euro in das Haus gesteckt. Unter anderem wurde das Geld in eine Eichentreppe investiert, die das neue Prachtstück im zweiten Stock des ehemaligen Backhäuschens ist. Auf dieser Etage gehen die Arbeiten auch in den kommenden Monaten weiter: Das Dachgeschoss soll ausgebaut werden und damit Platz für ein Archiv und ein Lager geschaffen werden. Auch andere Ortsvereine haben schon Interesse bekundet, ihre Utensilien dort unterzubringen. Zudem wurde der zweite Backofen mit einer neuen Herdplatte versehen.
Reißenden Absatz fanden wieder die selbst gebackenen Brote. Zusammen mit acht Leuten hatte Heribert Hillger im Vorfeld bis spät in den Abend und am Samstagmorgen drei Zentner Mehl verarbeitet. Bis auf den letzten Krümel wurden alle Brote verkauft.
Bilder vom Backesfest